No items found.
Blog
07.03.2025

Was ist ein Employee Hub und warum brauche ich auch einen ?

Francis Ndimba
Website- und SEO-Manager
10 minuten Lesezeit

Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz neu mit einem Employee Hub – der zentralen digitalen Plattform für Mitarbeitende

Ein moderner Employee Hub bringt alles an einem Ort zusammen, was Ihr Team im Arbeitsalltag braucht. Von Unternehmensnews über Gehaltsinformationen bis hin zur Zusammenarbeit mit Kollegen – diese Plattform vereinfacht Prozesse, macht Informationen leicht zugänglich und sorgt für mehr Sicherheit. So steigern Sie die Produktivität, fördern den Teamzusammenhalt und stärken die Mitarbeitendenbindung.

Was ist ein Employee Hub? 

Ein Employee Hub ist eine zentrale Plattform, über die Mitarbeitende kommunizieren, zusammenarbeiten und auf wichtige Inhalte zugreifen können.

Er ist die erste Anlaufstelle im digitalen Arbeitsalltag: mit Unternehmensinfos, HR-Tools, Schulungen und vielem mehr. Oft ist er mit anderen Systemen wie Projektmanagement- oder HR-Software verbunden – für ein einheitliches und reibungsloses Nutzungserlebnis.

Lionel Sujay Vailshery teilte 2025:

Im Jahr 2023 nutzten Unternehmen weltweit durchschnittlich 112 Software-as-a-Service-(SaaS)-Anwendungen. Zwischen 2015 und 2023 ist die Anzahl der eingesetzten SaaS-Apps stetig gestiegen, vor allem durch den Software-Boom vor der Pandemie, der schnelles Wachstum und hohe Ausgaben verursachte. Diese Phase des unbegrenzten Wachstums ist jedoch vorbei. Angesichts knapper werdender Budgets setzen Unternehmen nun verstärkt auf Effizienz und erwarten von SaaS-Anwendungen einen klaren Mehrwert, der die Kosten rechtfertigt.

Der Employee Hub vereint alles, was Mitarbeitende für produktives Arbeiten brauchen, und alles, was das Management mit ihnen teilen möchte. Er geht weit über ein klassisches Intranet hinaus: Es ist ein zentraler Ort, an dem Führungskräfte und Mitarbeitende unabhängig von ihrem Standort miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten können.

Wichtige Funktionen eines Employee Hubs

Ein Employee Hub bietet zahlreiche Funktionen, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Produktivität im Unternehmen verbessern – und das alles zentral an einem Ort.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Interne Kommunikation: Unternehmensnachrichten, Richtlinien, Prozesse, soziale Communities, Social-Features im Intranet, interne Kampagnen und Newsletter, interne Chat-Funktionen, Foren, KI-gestützter Chatbot.
  • Employee Self-Service: Zugriff auf Gehaltsabrechnungen und Sozialleistungen, Urlaubsanträge und -verwaltung, Leistungsbeurteilungen, HR-Dokumente.
  • Zusammenarbeitstools: Projektmanagement, Aufgabenverteilung, Fortschrittsverfolgung, gemeinsame Kalender, Integration mit Plattformen wie Microsoft Teams oder Slack.
  • Onboarding-Tools: Mitarbeiter-Journey, Begleitung neuer Mitarbeitender, Materialien für Ein- und Austritt.
  • Integration von Geschäftsanwendungen: Verbindung zu Tools wie Google Workspace, Microsoft 365, HR-Systemen wie Workday, Jira und weiteren individuellen Lösungen.
  • Wissensmanagement: Wissensdatenbank, Dokumentenmanagement, Firmenverzeichnis.
    Mitarbeiterentwicklung:
    Tools zur Weiterbildung, Lernmaterialien, Schulungen und Qualifizierungsangebote.
  • Mitarbeiterengagement & Anerkennung: Mitarbeiterlob (Kudos), Feedback, Pulsbefragungen.
  • HR- & IT-Support: Helpdesk, FAQs, Ticket-System für HR- und IT-Anfragen.
  • Mobile Nutzung: Mobile App, Push-Benachrichtigungen für Updates.

Employee Hub vs Intranet vs Employee Portal: Was ist der Unterschied?

Auch wenn sich diese Begriffe oft überschneiden, erfüllen sie unterschiedliche Funktionen im digitalen Arbeitsplatz. Ein traditionelles Intranet dient vor allem als Einbahnstraße für Unternehmensnachrichten und zur Ablage von Dokumenten. Employee Portale konzentrieren sich meist auf einzelne Anwendungsfälle, wie HR-Aufgaben oder das IT-Helpdesk. Diese Portale sind oft statisch und lassen sich nur schwer aktualisieren.

Der moderne Employee Hub vereint und erweitert diese Funktionen und schafft einen lebendigen Raum, in dem Arbeit tatsächlich stattfindet. Man kann sich das Intranet als Schwarzen Brett im Unternehmen vorstellen, das Employee Portal als HR-Büro und den Employee Hub als digitales Hauptquartier, das die Vorteile von Intranet und Portal kombiniert und ausbaut.

Beispiel: Beim Start eines neuen Projekts nutzen Teammitglieder den Employee Hub, um nicht nur wichtige Dokumente abzurufen (Intranet-Funktion) und ihre Verfügbarkeit zu aktualisieren (Portal-Funktion), sondern auch in Echtzeit zusammenzuarbeiten, Erkenntnisse über soziale Funktionen zu teilen und den Fortschritt mit integrierten Workflow-Tools zu verfolgen – alles in einer einzigen, einheitlichen Plattform.

Funktionen Employee Hub Intranet Employee Portal
Definition All-in-one digitale Arbeitsplatz-Plattform Private interne Website oder Netzwerk Self-Service-Plattform für Mitarbeitende
Haputzweck Digitaler Arbeitsplatz für Zusammenarbeit, Kommunikation und Engagement Internes Informationsportal HR-Selbstbedienungstool
Kommunikation Echtzeit-Zusammenarbeit, soziale Funktionen, Updates Top-down-Kommunikation, Ankündigungen, soziale Funktionen Minimal (HR-Benachrichtigungen)
Zusammenarbeit Integrierte Tools für Teamarbeit und Dokumentenaustausch Dokumentenspeicherung, bei guten Systemen auch Integration von Kollaborationstools Keine
HR-Funktionen Integration von HR-Tools möglich, aber nicht Hauptfokus Kann HR-Richtlinien speichern, aber wenig Interaktion Hauptfunktion (Urlaubsanträge, Gehalt, Sozialleistungen)
Barrierefreiheit Mobilfreundlich, unterstützt hybride Arbeitsmodelle Desktop-fokussiert, wird zunehmend mobil-kompatibel Sicherer Login nur für Mitarbeitende
Interaktivität Hoch (Engagement, Anerkennung, Foren) Abhängig vom Unternehmen und Setup (meist Informationszugang) Mittel (HR-bezogene Interaktionen)
Integration Verbindet Business-Apps, Projektmanagement, HR-Tools Verbindet Business-Apps, Projektmanagement, HR-Tools Oft Teil einer HR-Software-Suite

Intranets haben sich von alten, wenig flexiblen Plattformen zu modernen Employee Hubs weiterentwickelt, in denen alle Mitarbeitenden einfach Informationen teilen und abrufen können.

Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.
Analystenbericht

Gartner® Magic Quadrant™ für vorkonfigurierte Intranet-Lösungen

Keine Artikel gefunden.

Warum braucht mein Unternehmen einen Employee Hub ? 

Die Bedeutung eines Employee Hubs

Ein Employee Hub ist ein wichtiger Baustein moderner Arbeitswelten. Er dient als zentrale Plattform, über die Mitarbeitende wichtige Informationen abrufen, nahtlos zusammenarbeiten und sich mit der Unternehmenskultur verbunden fühlen können.

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt kämpfen Mitarbeitende häufig mit Informationsüberflutung, verstreuter Kommunikation und ineffizienten Abläufen. Einer McKinsey-Studie zufolge verbringen Mitarbeitende durchschnittlich 1,8 Stunden pro Tag – also 9,3 Stunden pro Woche – mit der Suche nach Informationen.

Ein gut gestalteter Employee Hub beseitigt diese Ineffizienz, indem er Wissen, Werkzeuge und Kommunikationskanäle an einem einzigen, leicht zugänglichen Ort bündelt. Das steigert Produktivität und Engagement.

Über die reine Effizienz hinaus fördert ein Employee Hub auch das Engagement und die Unternehmenskultur, die direkt mit dem Geschäftserfolg zusammenhängen. Gallup-Forschungen zeigen, dass hoch engagierte Teams eine um 21 % höhere Profitabilität und 59 % niedrigere Fluktuationsraten aufweisen. Ein gut integrierter Hub stärkt das Zugehörigkeitsgefühl, indem Mitarbeitende miteinander kommunizieren, Ideen austauschen und personalisierte Neuigkeiten erhalten können – ganz gleich, wo sie sich befinden.

Wie Lauren Calvert, Group Marketing Manager bei Welding Alloys, sagte:

„LumApps bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die alle unsere Mitarbeitenden verbindet und die globale Kommunikation verbessert.“

Ob in der Produktion, im Finanzwesen, im Gesundheitswesen oder in der Technologiebranche – Unternehmen, die in einen leistungsstarken Employee Hub investieren, schaffen eine vernetzte, informierte und motivierte Belegschaft – entscheidende Faktoren für langfristigen Erfolg.

Wie steigert ein Employee Hub das Engagement der Mitarbeitenden?

Ein Employee Hub ist ein wirkungsvolles Werkzeug, das das Engagement am Arbeitsplatz fördert, indem Kommunikation, Zusammenarbeit und wichtige Ressourcen auf einer leicht zugänglichen Plattform zentralisiert werden. Mitarbeitende erhalten einen nahtlosen Zugang zu Unternehmensneuigkeiten, Schulungsmaterialien und internen Diskussionen, was das Gemeinschaftsgefühl und die Zugehörigkeit stärkt.

Mitarbeitende fühlen sich stärker mit den Zielen, der Kultur und der Führung ihres Unternehmens verbunden, was zu höherer Motivation und Produktivität führt. Dieser digitale Arbeitsplatz optimiert zudem Arbeitsabläufe, verringert Frustration und stellt sicher, dass Mitarbeitende alles haben, was sie für effizientes Arbeiten benötigen.

Neben der Kommunikation fördert ein Employee Hub das Engagement durch die Integration von Anerkennungsprogrammen, Feedback-Kanälen und Teambuilding-Aktivitäten. Wenn Mitarbeitende offen Ideen austauschen, Erfolge feiern und Rückmeldungen zu Unternehmensentscheidungen geben können, fühlen sie sich wertgeschätzt und gehört. Die interaktive Gestaltung des Employee Hubs pflegt eine Kultur von Transparenz und Zusammenarbeit, was sich direkt auf die Arbeitszufriedenheit und Mitarbeiterbindung auswirkt. Mit einem gut genutzten Employee Hub können Unternehmen eine hoch engagierte Belegschaft fördern, die zu besserer Stimmung, mehr Innovation und insgesamt größerem Unternehmenserfolg beiträgt.

Ein Employee Hub ist für die Zukunft der Arbeit gebaut

Ein erfolgreicher Employee Hub kombiniert intelligente Automatisierung mit einer nahtlosen Nutzererfahrung. Fortschrittliche, KI-gestützte Suchfunktionen helfen Mitarbeitenden, Dokumente und Ressourcen in Sekundenschnelle zu finden, während anpassbare Dashboards die relevantesten Informationen für jede Rolle anzeigen.

Echtzeit-Kollaborationstools ermöglichen es Teams, ortsunabhängig gemeinsam an Projekten zu arbeiten – mit Funktionen wie gemeinsame Dokumentenbearbeitung und sofortigem Feedback. So können beispielsweise Marketingteams Kampagnenstarts koordinieren, während HR gleichzeitig Unternehmensrichtlinien aktualisiert – alles in derselben sicheren Umgebung.

Moderne Portale nutzen außerdem Analysen, um Nutzerbedürfnisse vorherzusehen oder zu erkennen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Beginnt ein Mitarbeitender ein neues Projekt, schlägt das System automatisch passende Vorlagen, frühere Beispiele und potenzielle Teammitglieder basierend auf deren Expertise vor.

Wichtige Ressourcen direkt zur Hand

Ihr Team braucht schnellen Zugriff auf wichtige Arbeitswerkzeuge und Informationen. Der digitale Hub dient als zentrales Wissenszentrum, in dem Mitarbeitende alles finden – von Schulungsmaterialien bis zu Unternehmensrichtlinien.

Eine gut organisierte Ressourcenbibliothek stellt Abteilungsleitfäden, Projektvorlagen und Einarbeitungsmaterialien bereit. Zum Beispiel können Vertriebsteams Produktdokumentationen sofort abrufen, während HR-Fachkräfte über spezielle Portale auf Informationen zu Leistungen zugreifen.

Die Plattform liefert personalisierte Inhalte, die auf die Rolle und Aufgaben jedes Mitarbeitenden abgestimmt sind. Marketingteams sehen Kampagnenressourcen und Markenrichtlinien, während Finanzteams auf Budgettools und Berichtsvorlagen zugreifen.

Leistungsstarke Suchfunktionen helfen, gezielt Dokumente oder Fachwissen abteilungsübergreifend zu finden und verändern so die Art und Weise, wie Teams Wissen teilen und zusammenarbeiten.

Smarte Anmeldung und Sicherheitsfunktionen

Moderne Arbeitsplatzsicherheit verlangt sowohl Komfort als auch Schutz. Das mehrstufige Authentifizierungssystem der Plattform überprüft die Identität der Nutzer über biometrische Daten, Push-Benachrichtigungen oder temporäre Codes – und schützt so sensible Daten ohne lästige Anmelde-Hürden.

Fortschrittliche Verschlüsselungsprotokolle sichern die Datenübertragung zwischen Nutzern und Plattform. Wenn Marketingteams beispielsweise Kampagneninhalte mit externen Partnern teilen, sorgen automatisierte Zugriffsrechte dafür, dass Dateien durch zeitlich begrenzte Links und berechtigungsbasiertes Teilen geschützt bleiben.

Das Bedrohungserkennungssystem überwacht Login-Muster und meldet verdächtige Aktivitäten in Echtzeit. Über detaillierte Berechtigungseinstellungen können Administratoren Zugriffsrechte für verschiedene Teams individuell anpassen und dabei umfassende Protokolle aller Systemzugriffe führen.

Maximale Nutzung von Mitarbeiterleistungen

Moderne digitale Hubs verändern die Interaktion mit Mitarbeiterleistungen durch smarte Self-Service-Funktionen. Mitarbeitende können Gesundheitsoptionen prüfen, Rentenbeiträge anpassen und persönliche Daten über intuitive Dashboards verwalten, die komplexe Entscheidungen vereinfachen.

Echtzeit-Berechner für Leistungen helfen dabei, die finanziellen Auswirkungen ihrer Entscheidungen zu verstehen – von Beiträgen zu Gesundheitskonten bis hin zu Szenarien für die Altersvorsorge. Klare Visualisierungen erklären Deckungsoptionen und Kosten und ermöglichen so informierte Entscheidungen.

Die einheitliche Benutzeroberfläche erspart das Jonglieren mit mehreren Logins bei verschiedenen Leistungserbringern. Bei besonderen Ereignissen wie einer Hochzeit oder die Geburt eines Kindes begleitet das System die Mitarbeitenden durch die passenden Aktualisierungen der Leistungen – unter Wahrung von Datenschutz und Sicherheit.

Mobile App Integration für Zugriff von überall

Die mobile Anwendung bringt die wichtigsten Arbeitsmittel sicher zu jedem Mitarbeiter. Mitarbeitende können Anfragen genehmigen, auf Unternehmensressourcen zugreifen und sich mit Kollegen verbinden – egal ob unterwegs oder im Homeoffice.

Neben den Grundfunktionen ermöglicht die mobile Plattform ein nahtloses Workflow-Management durch Push-Benachrichtigungen und Offline-Zugriff. Außendienstteams aktualisieren Projektstände und reichen Berichte direkt von der Baustelle ein, während Vertriebsmitarbeitende während Kundenterminen auf wichtige Daten zugreifen.

Die App passt sich den Vorlieben der Nutzern an, mit anpassbaren Widgets und Schnellzugriffen. Beispielsweise überwachen Produktionsleiter Produktionskennzahlen auf dem Handy, während Pflegekräfte zwischen Patiententerminen Planungstools nutzen.

Stärkeres Gruppengefühl aufbauen

Moderne digitale Arbeitsplätze fördern echte Beziehungen durch gezielte Interaktionsfunktionen. Virtuelle Kaffeeräume und soziale Kanäle schaffen lockere Orte, an denen sich Remote-Teams über gemeinsame Interessen und Erfahrungen verbinden.

Kollaborative Bereiche ermöglichen abteilungsübergreifendes Networking durch Projektpräsentationen und Wissensaustausch. Wenn Marketingteams erfolgreiche Kampagnen vorstellen, können Ingenieure technische Einblicke geben und so natürliche Mentoring-Gelegenheiten entstehen lassen.

Die Community-Tools der Plattform unterstützen Mitarbeitergruppen, die sich um gemeinsame Anliegen oder Interessen zusammenschließen. Ob Nachhaltigkeitskomitee mit grünen Initiativen oder die Gesundheitsgruppe mit Fitness-Challenges – diese digitalen Räume verwandeln lockere Kontakte in nachhaltige berufliche Beziehungen.

Regelmäßige Kurzumfragen und Feedback-Kanäle helfen, das Engagement zu messen und jedem Teammitglied eine Stimme bei der Gestaltung der Unternehmenskultur zu geben.

Erfolg eines Employee Hubs messen

Die Nachverfolgung konkreter Kennzahlen zeigt den tatsächlichen Einfluss Ihres Employee Hub. Nutzerakzeptanz und täglich aktive Nutzung liefern klare Hinweise auf die Effektivität der Plattform. So zeigt zum Beispiel der Vergleich des Anteils an Mitarbeitenden, die Aufgaben über das Portal statt über alternative Kanäle erledigen, echte Nutzungsmuster auf.

Performance-Analysen liefern ein genaues Bild durch messbare Datenpunkte. Verfolgen Sie etwa die durchschnittlichen Reaktionszeiten bei internen Anfragen und die Häufigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen. Ein Fertigungsunternehmen stellte durch diese Herangehensweise nach der Einführung seines digitalen Hubs einen Anstieg von 40 % bei abteilungsübergreifend abgeschlossenen Projekten fest.

Überwachen Sie die technische Leistung mit Hilfe von Systemverfügbarkeitsstatistiken und Ladezeiten, während Sie gleichzeitig die Zufriedenheit der Nutzer über kurze Feedback-Tools erfassen. Diese Messgrößen helfen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Rentabilität der Investition zu belegen.

LumApps, der passende Employee Hub für Ihr Unternehmen

LumApps überzeugt als herausragender Employee Hub und bietet eine umfassende, KI-gestützte Intranet-Lösung für Unternehmen verschiedenster Branchen. Durch die Stärkung interner Kommunikation, Zusammenarbeit und Mitarbeiterengagement erfüllt LumApps die vielfältigen Anforderungen moderner Organisationen.

Umfassende Intranet-Lösung

LumApps fungiert als zentrale Plattform, auf der Mitarbeitende auf Unternehmensinhalte, Nachrichten und kollaborative Tools zugreifen können – maßgeschneidert für ihre Rolle und Abteilung. Diese Zentralisierung schafft einen vernetzten digital Workplace, vereinfacht die Kommunikation und stellt sicher, dass Mitarbeitende schnell die Informationen finden, die sie benötigen.

KI-gestützte Personalisierung

Mithilfe künstlicher Intelligenz personalisiert LumApps die Inhaltsauslieferung, vereinfacht die Informationssuche und automatisiert wiederkehrende Aufgaben. Dieser intelligente Ansatz stellt sicher, dass Mitarbeitende relevante Inhalte erhalten – für mehr Produktivität und Engagement.

Nahtlose Integration mit Produktivitäts-Suiten

LumApps lässt sich reibungslos in führende Produktivitätssuiten wie Google Workspace und Microsoft 365 integrieren. So können Mitarbeitende direkt über die Plattform auf Dokumente, E-Mails und Kalender zugreifen. Diese Integration vereinfacht Arbeitsabläufe und fördert die Effizienz durch einen einheitlichen digitalen Arbeitsplatz.

Stärkeres Mitarbeiterengagement und höhere Bindung

Durch personalisierte Inhalte und soziale Funktionen fördert LumApps ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit unter den Mitarbeitenden. Dieses Engagement ist entscheidend für Arbeitszufriedenheit und Loyalität – und trägt so zu höheren Bindungsraten bei.

Nachgewiesener Wirkung auf die Produktivität

Unternehmen, die LumApps einsetzen, berichten von deutlichen Produktivitätssteigerungen. So ergab eine Forrester-Studie mit sechs Unternehmen, dass diese nach Einführung eines LumApps-Intranets Einsparungen von 7,4 Millionen US-Dollar bei der Mitarbeiterproduktivität und 320.000 US-Dollar bei IT-Kosten verzeichneten.

Kundenstimmen

Weltweit schätzen Unternehmen den Mehrwert von LumApps für eine vernetzte und effiziente Arbeitswelt. Beth Ann Bayus, Global PR and Communication Director bei Stellantis, sagt:

The Hub ist eine einheitliche Plattform, vollständig integriert mit LumApps als Basis. Das führte zu einer vernetzten und konsistenten Nutzererfahrung mit personalisierten Inhalten – für uns war das neu und anders, aber letztlich sehr wichtig.

Ebenso betont Lauren Calvert, Group Marketing Manager bei Welding Alloys:

LumApps bietet eine benutzerfreundliche Plattform, mit der wir all unsere Mitarbeitenden verbinden und unsere Kommunikation weltweit verbessern konnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LumApps eine leistungsstarke, KI-gestützte Intranet-Plattform bietet, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Engagement auf ein neues Niveau hebt – und sich damit als idealer Employee Hub für Unternehmen jeder Branche eignet.

Francis Ndimba

Bei LumApps ist Francis der Website- und SEO-Manager und trägt zu ihrer Online-Präsenz- und Inhaltsstrategie bei, insbesondere durch das Verfassen verschiedener Blogbeiträge und Artikel zu Themen, die für die Dienste von LumApps relevant sind.
Er spielt eine Rolle bei der Erläuterung und Förderung der LumApps-Plattform und ihrer Funktionen sowie bei der Bereitstellung von Einblicken in verwandte Branchentrends.

Beginne mit uns

Lass‘ uns den nächsten Schritt zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung machen.

FAQ

No items found.
LumApps
Insights
Blog
Was ist ein Employee Hub und warum brauche ich auch einen ?